Im ersten Teil des Abends wurden abwechslungsreiche Spiele ausgetragen, die viel Geschick, Teamarbeit und Spass erforderten. Dazu gehörte beispielsweise Basketball, bei dem die Teilnehmer mithilfe eines Trampolins Korbleger versuchten, oder Frisbee-Golf, bei dem es darum ging, mit möglichst wenigen Würfen ein Mini-Tor zu treffen. Beim Spiel „Goldmine“ mussten die Teams Bälle in einem Ballkasten transportieren, während beim „Monsterfussball“ ein riesiger Ball ins Spiel kam. Unihockey wurde bei den älteren Kindern mit rutschigen Finken gespielt, was für viele lustige Szenen sorgte. Ein weiteres Highlight war der „Goldtransport“: Ein Kind sass in den Ringen, hielt einen Ball mit den Füssen fest, und zwei Teammitglieder zogen die Ringe mit einem Seil nach hinten, wodurch das Kind nach vorne schaukelte. Ziel war es, den Ball in einen Korb zu werfen.
Nach diesem actionreichen ersten Teil gab es eine wohlverdiente Pause. Kinder und Eltern, die oft ebenfalls passend zu den Teamfarben gekleidet waren, konnten sich mit Wienerli oder Bratwurst und Brot stärken. Währenddessen bereiteten die Leiter den zweiten Teil des Abends vor: den spannenden Crosslauf.
Der Crosslauf war ein Rundlauf in der Halle, der mit verschiedenen Hindernissen gespickt war. Das Team, das bei den Spielen zuvor die meisten Punkte gesammelt hatte, durfte als erstes starten, gefolgt von den anderen Teams in der Reihenfolge ihrer Punktzahlen. Jedes Teammitglied musste den Parcours einmal absolvieren. Die sechs schnellsten Teams qualifizierten sich für die nächste Runde, in der sie erneut im Crosslauf gegeneinander antraten. Am Ende setzte sich das Team Gelb durch. Im Siegerteam mit dabei waren Anja Niederberger, Fabio Hodel, Julia Jacober, Amaro Achermann, Leandra Christen, Lian Amstutz, Larissa Merz und Luana Wigger. Es war ein spannender Wettkampf, der allen Beteiligten grossen Spass machte.
Die Älteren (U16+) liessen den Abend traditionsgemäss mit Spielen ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Martin Filliger, der mit viel Engagement und Herzblut ein unvergessliches Altjahrestraining auf die Beine gestellt hat – ein Abend voller Spass, sportlichem Ehrgeiz und strahlender Gesichter.
Ranja Bodenmüller