Nino Portmann an den Jeux de la Francophonie

Der Zehnkämpfer selektionierte sich für den internationalen Anlass in Kinshasa und wurde mit 7329 Punkten hinter Teamkollege Daniel Malach guter Zweiter.

Anstelle eines «normalen» Sommers mit Meetings und der Aktiv – SM entschied sich Nino dafür, diesen Sommer zusammen mit Swiss Athletics in die Demokratische Republik Kongo zu reisen, um hier an den Jeux de la Francophonie einen Zehnkampf zu absolvieren. Dieser Multisportanlass findet alle fünf Jahre statt und hat als Ziel den Austausch unter den französischsprachigen Ländern dieser Welt.  

Leider liess die Organisation des Anlasses sowie auch diejenige von Seite Swiss Athletics zu wünschen übrig. Die Athleten erhielten die Informationen zu spät resp. auf erst auf Umwegen und am Anlass gab es am zweiten Tag Verspätung. Zudem kamen die Stäbe per Luftfracht nicht in Kinshasa an, weshalb sich Nino vor Ort mit fremden Stäben aushelfen musste.

Er bewies aber gute Moral und startete mit soliden Leistungen (10.61s/100m, 7.20m/Weit) in den Wettkampf. Im Kugelstossen gab es mit 13.86m einen leichten Dämpfer (54cm unter der PB), dafür klappte es im Hochsprung mit 1,89m (Egalisierung PB) dann wieder nach Wunsch. Nach einem soliden 400m-Lauf in 48.90s war er dann auch der Führende des ersten Tages. Der zweite Tag startete mässig: Auf 15.25s / 110m Hürden und 38.11m / Diskus folgten 3.90m im Stabhochsprung. Die 52.51m im Speerwurf waren wieder nahe der PB, bevor Nino den 1500er zum Abschluss knapp unter 5min lief.

Das Total von 7329 Punkten reichte hinter Teamkollege Malach zum guten zweiten Rang im Wettkampf. Die Punktzahl lag jedoch deutlich hinter den 7502 Punkten, die er Ende April an einem Zehnkampf in Italien erreichte hatte. Sein Saisonziel wären die 7600 Punkte – hierfür bleibt im Herbst noch genügend Zeit.

Daniel Blättler

Link zur Newsmeldung von Swiss Athletics


Sponsoren